Über


Die Macherin, designerin und fotografin

Renata Caviglia
Ich wurde in Luzern geboren wo ich bis zu meinem 18. Lebensjahr lebte. Bereits in jungen Jahren hatte ich das grosse Bedürfnis, mich auf Entdeckungsreisen zu begeben. Mit knapp 18 Jahren bereiste ich den afrikanischen Kontinent, von Algerien durch die Sahara bis nach Südafrika, wo ich anschliessend ein paar Monate lebte und arbeitete. Als Zwanzigjährige liess ich mich in Süd-Frankreich nieder, wo meine drei Kinder auf die Welt kamen.

Nach meiner Rückkehr nach Luzern absolvierte ich, neben der Familien- und Berufsarbeit, eine betriebswirtschaftliche Ausbildung. Gleichzeitig nutzte ich freie Momente für kreatives Schaffen und kulturelles Engagement. Ich war Mitinitiantin der 1. GAF Luzern, übernahm in Co-Leitung das Fotoforum Luzern und gründete anfangs 1996 ‚staccata‘, den ersten Frauenmusikladen der Schweiz.

Kulturelle Interessen und meine Liebe Ungewöhnliches und Neues zu entdecken haben mich auch auf unzählige Reisen gebracht – zu Fuss oder per Velo reiste ich jeweils für einige Wochen oder Monate durch Frankreich, Spanien, die Schweiz und entlang der Nord- und Ostsee. Beim langsamen Reisen und alleine Unterwegs sein entdeckte ich die Wichtigkeit der kleinen, oft unscheinbaren Dinge.

In den letzten Jahren konnte ich so einige wichtige und umfangreiche Projekte erarbeiten und umsetzen. Mein erfolgreichstes Projekt, der Alpenblumen Finder, entstand durch mein Interesse an der Flora, der Fotografie und dem Unterwegssein. Für die Realisierung dieser App war ich über mehrere Jahre in den Schweizer Alpen auf Foto-Shootings unterwegs. Der Alpenblumen Finder ist seit Dezember 2012 auf dem App Store erhältlich.

2015 reiste ich in die Rocky Mountains der USA um die dortige Flora zu fotografieren und realisiete 2016 die App RockiesAlpine Flower Finder. Als dritte Kreation folgte im Mai 2017 die App Wildblumen Finder Schweiz. Diese beinhaltet Blumenportät über die hiesige Wildflora.

Die bebilderten Blumenporträts sind das Herzstück der Blumen Finder Apps. Zusätzlich zum Fotografieren sind die Recherchen zur Flora, das Bestimmen und die botanischen Texte ein wichtiger und umfangreicher Teil dieser Apps.

Bildung – Fortbildung – Kreativität umsetzen

Ergänzend zu meiner betriebswirtschaftlichen Ausbildung absolvierte ich Weiterbidlungen in Kulturmanagement, Fotografie, Gestaltung und Webdesign.

Unter anderem:
2012 Kurs iPhone-Entwickler, KV Luzern
10.2002 – 05.2003 KBZ, Webpublisher SIZ
2001 und 2004, mehrmonatige Sprach- und Weiterbildungsaufenthalte in London.
University of the arts, London: Image Manipulation, Creative web design
City University, London: Making music work, Promoting and staging a live music event, Web authoring
2001 Tti school of english, London: advanced courses
1992-1993 GAF Luzern; Fotografie-Ausbildung GAF